Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

MYMARINI Bikinihose in Creme und Dunkelblau, daneben eine RePack-Versandtasche auf hellem Untergrund.

Die bessere Verpackung

Danke, dass du dich für den Versand deiner Bestellung für eine nachhaltige Alternative entschieden hast und dazu beiträgst Verpackungsmüll zu reduzieren. RePack folgt dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft und bietet eine unkomplizierte und effiziente Lösung für wiederverwendbare Verpackungen.

Ein RePack ist ein stabiler Versandumschlag aus recyceltem Polypropylen in schlichtem schwarz-weiß Design, der im Durchschnitt 20-mal wiederverwendet werden kann. In der Herstellung ist der CO₂ Ausstoß des RePacks zwar erst einmal höher als der einer durchschnittlichen Einwegverpackung, aber bereits ab der zweiten Nutzung der Mehrweg-Verpackung kann diese mit einem geringeren CO₂-Fußabdruck punkten.

Wiederverwendbare RePack-Tasche neben einem gefalteten, beigen Umschlag auf weißem Hintergrund.

Warum ist RePack umweltfreundlich?

Für die meisten Online-Bestellungen werden Versandkartons aus Papier oder Umschläge aus Plastik verwendet, die nach einmaliger Nutzung im Altpapier landen. So entsteht nicht nur viel Verpackungsmüll, es müssen auch immer neue Versandverpackungen produziert werden, die wertvolle Ressourcen wie z.B. Holz und Wasser verbrauchen. Im Gegensatz zur Einwegverpackung muss eine Mehrwegverpackung nicht erneut hergestellt werden. RePacks können im Schnitt 20-mal wiederverwendet werden!

So erzeugt RePack im Vergleich zu konventionellen E-Commerce Verpackungen (Karton und Plastikbeutel) bis zu 80% weniger CO2 und bis zu 96% weniger Verpackungsmüll.

Hier kannst du weitere Infos finden

Schritt für Schritt Anleitung

  1. Wähle im Warenkorb RePack als Verpackung für 4 €.
  2. Du erhältst deine Bestellung in einem RePack.
  3. Gebe dein RePack anschließend wieder zurück in den Kreislauf.
Illustration eines Recyclingprozesses: Person an der Kasse, Rückgabe von Kleidung, Recyclingmaschine, Person mit neuem Produkt.

Leeres RePack zurückschicken

Symbol eines geöffneten Kartons mit Pfeil, steht für „Verpackung zurücksenden“.

1. Stelle sicher, dass dein RePack wirklich leer ist und falte es wie abgebildet.

Ein stilisiertes Paket mit Etikett, das den Versand eines MYMARINI-Produkts symbolisiert.

2. Klappe die kleine Lasche mit der RePack Adresse und dem Rückporto nach außen, sodass sie gut sichtbar ist.

Symbol eines wiederverwendbaren Versandkartons in einem Briefkasten.

3. Wirf das RePack in den nächsten Briefkasten – fertig.

MYMARINI-Label auf cremefarbenem Stoff neben einer blauen Fläche und einer RePack-Verpackung.

Retoure im RePack zurückschicken

WICHTIG! Achte darauf, dass die Lasche mit der RePack-Adresse nach innen geklappt und nicht lesbar ist, damit keine zweite Adresse auf dem Paket ist.

Symbol eines geöffneten wiederverwendbaren Versandkartons.

1. Bitte nutze für die Retoure das RePack, in dem du unsere Ware erhalten hast.

Eine geöffnete Schachtel mit einem herausgezogenen Taschentuch.

2. Verpacke deine zurückzusendenden Artikel sorgfältig und passe die Größe des RePacks mit dem Klebeband an.

Eine gezeichnete Rolle Klebeband, die teilweise abgerollt ist.

3. Verschließe das RePack mit Paketband. Bitte verwende der Umwelt zuliebe so wenig wie möglich. Erstelle dein Rücksendelabel in unserem Retouren Portal und klebe es auf dein RePack.

Unser Dankeschön:

Sobald du dein RePack erfolgreich zurückgesendet hast, erhältst du einen persönlichen Gutscheincode per Mail, der beim nächsten MYMARINI Einkauf eingelöst werden kann.

Nach dem das RePack bei uns oder im RePack-Lager eingetroffen ist wird es erneut aufbereitet und kann auf die nächste Reise geschickt werden und das Ganze um die 20-mal. Mehr Infos zu RePack x MYMARINI findest du in unserem Blog Beitrag.

Hast du noch Fragen?

Nachhaltige Versandverpackung von MYMARINI mit der Aufschrift „Return to reuse“ und einer beiliegenden Karte mit dem MYMARINI-Logo.

Unsere Zukunft ist kreislauffähig

In unserem neuen Blogbeitrag erfährst du, wie der RePack-Zyklus funktioniert und warum wir RePack lieben.

Erfahre mehr